
Der Film Philadelphia aus dem Jahre 1993 wurde kürzlich auf ARTE ausgestrahlt. Er befasst sich kritisch mit der Diskriminierung von homosexuellen und an Aids erkrankten Menschen vor dreissig Jahren, exemplarisch an der Kündigung des emporstrebenden Anwalts Andrew Beckett. In einer Szene will der Verteidiger vor Gericht, Joe Miller, mit seinem todkranken Klienten ein Gespräch vor Gericht vorbereiten. Stattdessen hören sie gemeinsam die Arie »La mamma morta« aus der Oper Andrea Chénier von Umberto Giordano. Maddalena beklagt darin den Verlust ihrer Eltern. Maria Callas singt ergreifend, wie die Trauernde in tiefster Verlassenheit der Liebe begegnet
https://www.youtube.com/watch?v=RgSB34QfKiw:
» (…) Es war in diesem Elend
Dass die Liebe zu mir kam
Und mit süßer Stimme sprach:
„Du musst leben! Ich bin das Leben selbst!
Den Himmel findest du in meinen Augen
Du bist nicht allein
Lass deine Tränen auf meinen Körper fallen
Ich werde bei dir sein und dich unterstützen
Lächle und hoffe, ich bin die Liebe
Versinkst du im Blut und Elend?
Ich bin göttlich, ich kann dich vergessen lassen
Ich bin der Gott, der auf die Erde hinabsteigt
Vom Himmel und diese Welt
Zu einem Paradies macht
Ich bin die Liebe“ (…)«.
Übersetzung von lyrics translate https://lyricstranslate.com
Verlust ist eine der Grunderfahrungen im Leben jedes Menschen. Im Laufe unserer Lebenszeit verlieren wir liebe Menschen, manchmal unsere Arbeit oder Gesundheit, unseren Glauben. Flüchtlinge verlieren ihre Heimat, und die ganze Verwandtschaft. Oder wir leiden an Verlustschmerzen, deren Ursachen wir nicht kennen, nur vermuten oder erahnen können. Sich Verlassen fühlen ist ein Grundschmerz, der durch akute tragische Verlusterfahrungen besonders tief angerührt werden kann.
Maddalena erfährt in ihrem Gesang, dass der Schmerz nicht das Ende der Geschichte ist. Im grössten Elend kam die Liebe zu ihr.
Es ist berührend, wie Umberto Giordano seine Maddalena über den Einbruch der Liebe in ihre Traurigkeit singen lässt: »Lebe, du bist nicht allein, die Liebe ist bei dir.«
Text und Musik mögen etwas altmodisch wirken, wahrscheinlich nicht jedermans Sache sein. Doch der Inhalt ist zeitlos. Und gilte für Alle, auch für Sie:
Die Liebe kommt im Schmerz.
Iba, 4.9.2019