Sein Herz verschenken

Sein Herz verschenken ist Ausdruck grosser starker Gefühle für einen Lieblingsmenschen oder eine bedeutsame Sache. Immerhin vergeben wir etwas von unserem Lebenszentrum.
Physiologisch gesehen wird im Herzen das menschliche Leben erneuert, versorgt es doch Organe und Gewebe kontinuierlich mit lebensnotwendigem Sauerstoff und Nährstoffen. Im psychologischen Sinne gilt das Herz als Raum der Gefühle, wo Freude, Mitgefühl, Hass oder Neid entstehen, uns bewegen und irgendwann vergehen. Im spirituellen Sinn ist es der Sitz der Seele und der Liebe. In der Welt der Bibel ist das Herz der Ort, wo ein Mensch sich für Gott öffnen, auf ihn hören und mit ihm sprechen kann.

Sein physisches Herz kann ein Mensch erst nach seinem Tod verschenken. Mit seiner Organspende wird er jemanden sehr glücklich machen. Liebe hingegen können wir bereits vor dem Tod verschenken. Wir sollten es grosszügig tun. Schon Ricarda Huch hat geschrieben:


„Liebe ist das einzige, was wächst, indem wir es verschwenden.“


Lassen wir unsere Liebe wachsen! Hier und jetzt, heute und morgen.
Verschenken wir unser Herz einem Lieblingsmenschen, einer Sache oder Überzeugung, unserem Gott. Üben wir uns besonders im Mitgefühl für Menschen, die uns fremd sind oder es geworden sind.
Verschonen wir sie von unserem Missmut oder gar Hass.
Und wer kann, trage eine Organs-Spendekarte in seinem Portemonnaie.

Gebet um Liebesfähigkeit

Gott
Mein Herz möcht’ ich dir schenken,
doch karg und klein ist diese Gabe.
Zaghaft und ängstlich wie es ist,
kann ich es keinem Menschen geben.
Leer ist, was ich dir bringe,
voll Sehnsucht nach der Fülle.

Gott
tränke jede Faser meines Herzens
mit dem Reichtum deiner Liebe.
Ich möchte meinen Lieblingsmenschen
und auch den ungeliebten Wesen
mehr Mitgefühl und Liebe geben.
Amen